Mein, Dein, Unser: Johanna (82 Jahre)

Der „Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderungen“

von: Lutz Kaulfuß

DSC00174

Johanna (im Bild links). Fotograf: Lutz Kaulfuß.

Eine der wichtigsten Aktionen des Berliner Behindertenverbandes e.V. ist seit vielen Jahren die Organisation eines Protesttages am 05. Mai. Kamen in den 90er Jahren gerade einmal 70 Personen, kommen mittlerweile bis zu 2.000 Teilnehmer. Dies ist sicherlich ein Erfolg. Doch was bedeutet der Aktionstag eigentlich den Teilnehmern? Was sind ihre Wünsche, Forderungen, Erwartungen und Erfahrungen, die mit dem Protesttag verbunden sind? Ist es ein „Tag der Begegnung“, wie ihn dieses Jahr die Aktion Mensch ausrief oder doch eher ein Protesttag für politische Forderungen. Die BBZ hat sowohl behinderte als auch nichtbehinderte Teilnehmer hierzu eingeladen, sich zu äussern.


Zur Person:
Ich bin 82 Jahre alt und habe eine Kinderlähmung. Ich wohne allein in Berlin-Friedrichsfelde. Ich interessiere mich sehr für Politik. Tagsüber höre ich gerne Fernsehsendungen – sehen kann ich ja nicht mehr. Allerdings nur Sendungen, die Wissen verbreiten.

Demonstrierst Du gerne? Kommt darauf an, wofür ich demonstriere. Wenn es um die Benachteiligung Behinderter geht, immer gerne.

Ist es Deine erste Demonstration? Nein, ich würde auch gerne häufiger demonstrieren oder an Veranstaltungen teilnehmen. Aber meine schlechten Augen hindern mich dran.

Hat der Tag Dir Spaß gemacht? Es macht mir Spaß, wenn ich teilnehmen kann.

Was war für Dich besonders schön bzw. beeindruckend? Die Redner vor dem Kanzleramt und den Vorwurf gegenüber der Regierung inaktiv zu sein.

Wieso bist Du heute hier? Um für die Rechte von Behinderten einzutreten.

Was wünschst Du Dir? Bürokratie abbauen und vereinfachen, damit schneller Ergebnisse erzielt werden.

Was nervt Dich grundsätzlich mächtig? Der Egoismus der Politik und die Bevorzugung großer Wirtschaftsunternehmen gegenüber normalen Bürgern.

Glaubst Du, wir können mit solchen Demos was bewegen? Die Wirkung der Demos im Vergleich zu früher ist abgeschwächt. Wünsche mir zudem mehr Beteiligung jüngerer behinderter Bürger.

Was bedeutet Dir der „Protesttag für Menschen mit Behinderungen“? Ist wichtig, damit die Öffentlichkeit Kenntnis davon hat, wie die Situation behinderter Menschen in Deutschland tatsächlich ist.

Findest Du es gut oder richtig, dass der Berliner Behindertenverband e.V. diese Demo abhält? Natürlich! Es müssten jedoch alle Behindertenvereine an einem Strang ziehen.

 

Alle Portraits wurden in der BBZ-Ausgabe Juli/August veröffentlicht und können hier als PDF herunter geladen werden (einfach anklicken): BBZ_2015-07_Panorama_6_7

 

am