Massive Kritik am Gesetzesentwurf zur neuen Berliner Bauordnung

Wir brauchen Fortschritt statt Rückschritt in punkto Barrierefreiheit meint der BBV

von: Lutz Kaulfuß

1234

Das Berliner Abgeordnetenhaus will eine Bauordnung verabschieden, die für Barrierefreiheit einen Rückschritt bedeuten würde. Deshalb machten Dr. Jürgen Schneider (Behindertenbeauftragter Berlin), Raoul Krauthausen (Sozialhelden) und Dominik Peter(Berliner Behindertenverband) in einer Pressekonferenz ihre Kritik am Gesetzesentwurf öffentlich. Darüber berichtete kürzlich die RBB Abendschau.

Den Fernsehbeitrag kann man sich hier ansehen: Abendschau

Seit Jahren behauptet etwa die Bauwirtschaft (und auch einzelne Politiker) unisono und gegen jedes besseres Wissen, dass barrierefreies Bauen zu teuer ist. In einer Stellungnahme der Architekten Kammer Berlin wird mit dieser Behauptung endlich mal aufgeräumt. Das Fazit der Kammer, die dem Bau-Ausschuss eingereicht wurde, geht davon aus, dass „bei geschickter Grundrissanordnung keine zusätzlichen – und das Bauen verteuernden – Flächen notwendig sind.“ Aus diesem Grund schrieb der BBV einen Brief an alle Abgeordnete.

Den Brief an alle Abgeordnete kann man hier herunterladen (PDF): Anschreiben_Abgeordnete_Bauen.