Heute feiert Mosaik, der Berliner Unternehmensverbund zur Integration von Menschen mit Behinderung, sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festtag im Palais am Funkturm. Mosaik ist einer der größten Arbeitgeber Berlins und zählt zu den größten sozialen Trägern Deutschlands. Prominente Festredner sind u.a. der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Guido-Maria Kretschmer sowie viele weitere Ehrengäste aus Politik und Kultur.
Durch das Tagesprogramm führt Ulla Kock am Brink, bekanntester Show-Act ist Frank Zander. Die Stars des Tages sind jedoch die bei Mosaik beschäftigten Menschen mit und ohne Behinderung, die u.a. mit ihrer Theatergruppe ‚Charlottchen‘ sowie der Band ‚Askanier-Rock‘ das Programm mitgestalten.
Vor 50 Jahren gründete der Deutsch-Amerikanische Frauenclub den Verein Mosaik e.V. mit der Idee, angemessene Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Dabei war der Name stets Auftrag und Programm: Es sollte aus vielen kleinen, bunten Steinchen mit Geduld ein großes, lebendiges Bild geschaffen werden. Aus dem kleinen Laden mit fünf Mitarbeitern entwickelte sich ein Unternehmensverbund mit Wohneinrichtungen, Fördergruppen, Werkstätten und Integrationsprojekten.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sagte heute auf der Veranstaltung: „Teilhabe für alle heißt: Alle sollen einen Beitrag in der Arbeitswelt leisten können, mitten in unserer Gesellschaft angenommen werden und sich einbringen können. Dies zu ermöglichen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mosaik geht auf diesem Weg voran.“
Auch Modedesigner Guido Maria Kretschmer begleitet das Unternehmen bereits seit Jahren. Er sprach als Festredner über Menschlichkeit und Kreativität.
Frank Jeromin ist Geschäftsführer des Unternehmensverbundes und seit fast 30 Jahren für Mosaik tätig: „Ich höre immer wieder, dass Besucher und Gäste unserer Standorte beeindruckt sind von der Fröhlichkeit, der guten Stimmung, der Lebendigkeit und der immensen Motivation, die die Menschen bei Mosaik ausstrahlen. Das freut mich jedes Mal.“
Durch das Tagesprogramm führt Ulla Kock am Brink, bekanntester Show-Act ist Frank Zander. Die Stars des Tages sind jedoch die bei Mosaik beschäftigten Menschen mit und ohne Behinderung, die u.a. mit ihrer Theatergruppe ‚Charlottchen‘ sowie der Band ‚Askanier-Rock‘ das Programm mitgestalten.
Vor 50 Jahren gründete der Deutsch-Amerikanische Frauenclub den Verein Mosaik e.V. mit der Idee, angemessene Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Dabei war der Name stets Auftrag und Programm: Es sollte aus vielen kleinen, bunten Steinchen mit Geduld ein großes, lebendiges Bild geschaffen werden. Aus dem kleinen Laden mit fünf Mitarbeitern entwickelte sich ein Unternehmensverbund mit Wohneinrichtungen, Fördergruppen, Werkstätten und Integrationsprojekten.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sagte heute auf der Veranstaltung: „Teilhabe für alle heißt: Alle sollen einen Beitrag in der Arbeitswelt leisten können, mitten in unserer Gesellschaft angenommen werden und sich einbringen können. Dies zu ermöglichen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mosaik geht auf diesem Weg voran.“
Auch Modedesigner Guido Maria Kretschmer begleitet das Unternehmen bereits seit Jahren. Er sprach als Festredner über Menschlichkeit und Kreativität.
Frank Jeromin ist Geschäftsführer des Unternehmensverbundes und seit fast 30 Jahren für Mosaik tätig: „Ich höre immer wieder, dass Besucher und Gäste unserer Standorte beeindruckt sind von der Fröhlichkeit, der guten Stimmung, der Lebendigkeit und der immensen Motivation, die die Menschen bei Mosaik ausstrahlen. Das freut mich jedes Mal.“
Weitere Informationen und Fotos finden Sie in unserer digitalen Pressemappe:
https://app.box.com/Mosaik-Berlin