
Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke).
Die erste Sitzung des Jahres des Landesbeirats für Menschen mit Behinderungen war von zwei wesentlichen Tagesordnungspunkten geprägt gewesen. Zum Einen war die neue Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke) , der Einladung des Beirats gefolgt. Sie stand den Beiratsmitgliedern Rede und Antwort. Dem Beirat gehören 15 stimmberechtigte Vereinsvertreter, plus 15 Stv. Vereinsmitglieder und acht nicht stimmberechtigte Vertreter an.
In der nahezu 100-minütigen Diskussion, stellte die Senatorin souverän ihre Schwerpunkte und Ideen für die neue Legislaturperiode vor. Deutlich wurde dabei unter anderem, dass Senatorin Breitenbach neue Schwerpunkte im Bereich Arbeit für Menschen mit Behinderungen setzen will. „Hier habe ich schon einige Ideen“, so Breitenbach. Einen weiteren Schwerpunkt sieht sie in der Zusammenarbeit mit den entsprechenden Betroffenen-Gremien. Der Beirat machte wiederum deutlich, welche „Baustellen“ derzeit anstehen. Dies sind unter anderem die erfolgte Ausschreibung der behindertengerechten Toiletten in der Stadt (Stichwort WALL-Klo´s), die Umsetzung des Bundesteilhabegesetz und die Schaffung bezahlbaren und barrierefreien Wohnraums.

Dr. Jürgen Schneider, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung.
Da am 28. Februar 2017 die Amtszeit von Dr. Jürgen Schneider, dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, endet, wurde der Verabschiedung von Dr. Schneider selbstverständlich Raum gegeben. Die Leistungen von Dr. Schneider, der bereits 1983 Mitarbeiter der Berliner Senatsverwaltung wurde und seit Dezember 2009 Landesbeauftragter ist, wurden vom Vorsitzenden des Landesbeirats, Berndt Maier, in seiner Rede gewürdigt.
Dies wird allerdings nicht die einzigste Abschiedsveranstaltung für Dr. Schneider sein, denn der Paritätische Wohlfahrtsverband plant eine eigene Verabschiedungsveranstaltung im Februar. Auch die BBZ möchte an dieser Stelle Dr. Schneider danken.

Ulrike Pohl (Referentin des Referats Menschen mit Behinderungen beim Paritätischen Wohlfahrtsverband – LV Berlin) .
Zudem gab es eine Änderungen bei den Mitgliedern des Landesbeirats. Für Reinald Purmann, der bisher die „Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege“ im Beirat vertrat, rückte nunmehr Ulrike Pohl (Referentin des Referats Menschen mit Behinderungen beim Paritätischen Wohlfahrtsverband – LV Berlin) nach.